Neuro-Training Philosophie 3

Blog post description.

NEURO-TRAINING PHILOSOPHY

9/24/20235 min read

Neuro-Training Philosophie 3

Was ist Unterdrückung?

Das Konzept der Krankheit.

Alle Prozesse, die wir als Krankheit beschreiben, sind Ausdruck biologisch vorteilhafter Abwehrmaßnahmen gegen Homotoxine. Oder sie stellen den biologisch angemessenen Versuch des Körpers dar, anhaltenden toxischen Schaden auszugleichen, um das Leben so lange wie möglich zu erhalten.” Dr. Hans-Heinrich Reckeweg, Arzt.


Der Ausdruck des Körpers von Krankheit durch Symptome, ist das Recht des Nervensystems, um die wahre Natur der Verteidigungs-mechanismen aufzudecken. Das Auslöschen dieses Ausdrucksmittels ist UNTERDRÜCKUNG, und Unterdrückung des wahren Geistes menschlicher Erholung.


Bevor wir uns näher mit dem Thema der Unterdrückung befassen, ist es wichtig, den Erholungsprozess zu betrachten, der uns zur Verfügung steht, wenn wir in einem „normalen“ Zustand funktionieren. Dieser Zustand ist nicht statisch, sondern variiert je nachdem, wie gut Körper und Geist mit den Hindernissen umgehen, denen wir im Laufe unseres Lebens begegnen. Um die Mechanismen der Unterdrückung besser zu verstehen, müssen wir also herausfinden, wie dieser Erholungsprozess aussieht und welche Rolle er dabei spielt. Ein erster Schritt dazu ist das Muskelprüfen, das uns hilft, die subtilen Verbindungen zwischen körperlichen Reaktionen und emotionalen Zuständen zu erfassen. Indem wir uns auf diese Praktiken konzentrieren, gewinnen wir wertvolle Einblicke in die Komplexität der Unterdrückung und ihre Auswirkungen auf unser allgemeines Wohlbefinden.


Die Einheit von Geist und Körper fungiert als ein dynamisches kybernetisches System, das kontinuierlich Veränderungen in der inneren und äußeren Umgebung registriert. Durch diese laufenden Feedbackprozesse kann es notwendige Anpassungen vornehmen, um optimal zu funktionieren. Das Muskelprüfen stellt eine Methode dar, um die Rückmeldungen dieser Geist-Körper-Einheit zu nutzen. Indem wir veränderte Zustands- oder Reaktionsmuster in einem Muskel beobachten, sind wir in der Lage, Störungen oder Blockaden im System zu identifizieren, die die Umsetzung von Anpassungen verhindern. Dieses Verfahren ermöglicht es uns, gezielt die Informationen zu erkennen, die die Geist-Körper-Einheit benötigt, um eine effektive Korrektur vorzunehmen und so die Harmonie und Funktionsfähigkeit zu fördern. Letztlich trägt dies zu einem besseren körperlichen und geistigen Wohlbefinden bei.

Die Forschungsarbeiten von Dr. Walter Schmidt am International College of Applied Kinesiology haben wichtige Erkenntnisse über „versteckte” Unfallmuster geliefert, die in den Feedbackschleifen des kybernetischen Systems aufgezeichnet sind. Dank innovativer Prüfmethoden sind Neuro-Trainer in der Lage, tiefverwurzelte Energieimbalancen zu identifizieren, die die vollständige Genesung von Patienten behindern. Diese Ungleichgewichte zeigen sich oft nicht durch herkömmliche Muskeltests, was ihre Entdeckung erschwert. Durch die genaue Analyse können wir jedoch sowohl tiefliegende Unfalltraumen als auch emotionale Unterdrückungen aufdecken und somit die Erholungsprozesse optimieren. Diese Fortschritte eröffnen neue Perspektiven in der angewandten Kinesiologie und bieten Patienten die Möglichkeit, umfassend behandelt zu werden.

Nach langjähriger Arbeit mit homöopathischen Mitteln und der sorgfältigen Beobachtung von Patienten entdeckte Dr. C. Hering eine Reihe von bedeutenden „Gesetzen der Erholung“. Diese Gesetzmäßigkeiten wurden für Homöopathen von extremer Wichtigkeit, da sie ihnen halfen, den Fortschritt der Heilung bei ihren Patienten zu erkennen. Dr. Hering stellte fest, dass, wenn der individuelle Heilungsprozess eines Patienten den etablierten „Erholungsgesetzen” widersprach, dies ein Indiz dafür war, dass die zuvor verordneten Medikamente oder Hilfsmittel den natürlichen Heilungsprozess des Patienten unterdrückten. Diese Einsichten ermöglichten es den Homöopathen, ihre Behandlungsansätze gezielt anzupassen und die Heilung nachhaltig zu fördern. Dr. Herings Beiträge zur Homöopathie haben das Verständnis von Heilungsprozessen maßgeblich geprägt und sind bis heute von großer Bedeutung in der homöopathischen Praxis.

Um die Herausforderungen der Unterdrückung zu bewältigen, ist es wichtig, alternative Heilmethoden in Betracht zu ziehen. In der Neuro-Training-Praxis nutzen wir eine Vielzahl von Hilfsmitteln, die darauf abzielen, die Balance zwischen Körper und Geist wiederherzustellen. Dies geschieht im Einklang mit den Erholungsgesetzen von Hering, die die Bedeutung der Priorität in den Balancen betonen. Unsere individuelle genetische Veranlagung beeinflusst, wie wir auf bestimmte Erfahrungen und Substanzen reagieren. Diese Empfindlichkeit kann dazu führen, dass wir anfälliger für die Wirkungen unterdrückender Stoffe sind. Indem wir uns auf EnergyCards und andere alternative Ansätze konzentrieren, fördern wir eine stärkere Resilienz gegenüber den Belastungen des Lebens.

Viele Menschen greifen zu Nahrungsergänzungsmitteln, um bestehende Probleme zu lindern oder die Symptome bestimmter Erkrankungen zu mildern. Oftmals führt die Einnahme der Substanzen dazu, dass die Beschwerden vorübergehend verschwinden, was für die Betroffenen natürlich erfreulich ist. Allerdings bleibt die Frage im Raum, was passiert, wenn sie das Mittel absetzen. In vielen Fällen tauchen die Symptome erneut auf, was darauf hinweist, dass das Nahrungsergänzungsmittel lediglich die Beschwerden unterdrückt hat, ohne die zugrundeliegenden Ursachen zu behandeln. Dies wirft Bedenken hinsichtlich der langfristigen Wirksamkeit solcher Präparate auf und regt dazu an, alternative Ansätze zur Gesundheitsförderung in Betracht zu ziehen, die nicht nur kurzfristige Erleichterung bieten, sondern auch eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens anstreben.

In einer Situation, in der ein Supplement die Symptome nach der Einnahme vollständig lindert, kann dies eine trügerische Lösung darstellen. Obwohl die Beschwerden scheinbar verschwinden, handelt es sich häufig um eine tiefere, gefährlichere Unterdrückung, die der Klient bewusst sucht. Anstatt die zugrunde liegende Ursache der Probleme zu identifizieren und zu behandeln, wird lediglich die oberflächliche Problematik beseitigt. Dies führt dazu, dass der Klient sich in einer falschen Sicherheit wiegt und es ihm schwerfällt, auf dem Weg der Genesung zu bleiben. Wichtig ist es, die Balance zwischen Symptomen und deren Ursachen zu finden, um eine nachhaltige Gesundheit zu gewährleisten. Eine solche Herangehensweise erfordert Geduld und Verständnis, da echte Heilung mehr als nur die bloße Beseitigung von Symptomen erfordert.

Die natürliche Reaktion der Geist-Körper-Einheit auf ein bestehendes Problem ist oft die Präsentation eines neuen Symptombündels. In Wahrheit handelt es sich jedoch immer noch um das alte Problem, lediglich in einer veränderten Form. Diese Art der Problemdarstellung geschieht häufig durch Unterdrückung. Wenn jemand mit neuen Symptomen erscheint, kann es leicht geschehen, dass man auf diese Symptome hereinfällt und sie wiederum unterdrückt, wodurch ein Teufelskreis entsteht. Jeder von uns erfährt in gewissem Maße Unterdrückungen, und manchmal kann dies bereits ausreichen, um eine Krankheit zu erzeugen, aus der wir nicht mehr herausfinden. Diese Unterdrückungen sitzen an der Wurzel unserer langzeitlichen Herausforderungen und sind entscheidend für unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Es ist wichtig, die Ursachen zu erkennen und sich ihrer bewußt zu werden, um mögliche chronischen Energieimbalance zu lösen.

In unserer Jugend durchlaufen wir ein natürliches Reinigungsstadium, das es uns ermöglicht, unser Immunsystem zu stärken. Solange wir über genügend Energie verfügen, können wir diese inneren Ungleichgewichte erfolgreich kompensieren, ohne ernsthaft krank zu werden. Doch wenn unsere Energie abnimmt, beginnen sich die Symptome von Krankheiten bemerkbar zu machen. Tatsächlich waren wir die ganze Zeit über im Ungleichgewicht, konnten es aber dank unserer überschüssigen Energie vorübergehend verbergen. Mit fortschreitender Erschöpfung fühlt sich unser Körper zunehmend schwach und müde, und das Gefühl, nicht genug Energie zu haben, wird intensiver. Dieses ständige Müdigkeitsgefühl ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir unterdrückte Beschwerden oder Ungleichgewichte mit unseren körpereigenen Ressourcen mühsam bekämpfen. Es ist wichtig, diesen Signalen Gehör zu schenken und Wege zur Wiederherstellung unserer inneren Balance zu finden.

In der Neuro-Training-Praxis ist es entscheidend zu verstehen, dass nicht alle Anwendungen unterdrückend wirken. Der Effekt hängt stark vom individuellen Klienten und seiner speziellen Sensibilität ab. Wenn Maßnahmen außerhalb des Prioritätssystems des Klienten eingesetzt werden, besteht ein erhöhtes Risiko, Unterdrückungen hervorzurufen. Langfristig kann dies zu einer Verschlechterung des Zustands führen, da der Klient nicht optimal unterstützt wird. Unser Ansatz im Neuro-Training zielt darauf ab, diese Unterdrückungen zu identifizieren und gezielt zu lösen, um die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden des Klienten zu fördern. So stellen wir sicher, dass jede Intervention die positive Wirkung entfaltet, die sie tragen soll, und dem Klienten langfristig zugutekommt.